Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Am Samstag, 15. April, findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 155 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet bereits dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme zugesagt.

(Symbolbild: Pixabay)

Alsbach. Landrat Achim Schwickert freut sich, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich die heimischen Wiesen und Wälder vom Müll befreien wollen. "Für viele Westerwälderinnen und Westerwälder ist es eine Herzensangelegenheit, die Schönheit und Vielfalt unserer Landschaft zu erhalten“, sagt Schwickert. Das macht der Landrat unter anderem an den vielen tüchtigen Helfern aus verschiedenen Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren sowie Schulen und Kindergärten fest.

Schwickert wird in diesem Jahr die Aktion in Alsbach am Gemeindehaus eröffnen und dort gemeinsam mit den Bürgern anpacken. Startschuss ist um 9.30 Uhr. Alsbach nimmt seit vielen Jahren unter Beteiligung der Ortsvereine und der Dorfbevölkerung mit vielen Helfern an der Aktion "Saubere Landschaft“ teil.

Bei der Aktion "Saubere Landschaft“ im vergangenen Jahr konnten mehr als 3.000 teilnehmenden Westerwälder rund 434 Tonnen Müll, rund 1.208 Altreifen, rund 195 Liter Altöl, zahlreiche Liter Altfarben und vieles mehr aufsammeln. Die Entsorgung wurde vom Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) übernommen. Auch in diesem Jahr wurden die für die Sammlung erforderlichen Müllsäcke bereits vom WAB verteilt. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass ihn die WAB-Fahrzeuge abtransportieren können.



Als kleiner Anreiz werden in diesem Jahr erneut unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Des Weiteren bekommt jede Ortsgemeinde ein kleines "Verzehrgeld“, teilt die Verwaltung weiter mit.

Interessierte Ortsgemeinden haben noch bis Freitag, 31. März, die Möglichkeit, sich für die Aktion "Saubere Landschaft“ zu melden. Ansprechpartner im Kreishaus sind Marco Metternich und Karsten Kaiser. Diese können per E-Mail an marco.metternich@westerwaldkreis.de; E-Mail an karsten.kaiser@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602/124 568 erreicht werden. Die Verantwortlichen appellieren an alle Autofahrer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler am Straßenrand zu nehmen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Am Unternehmenssitz in Mündersbach unterstützt die EWM AG seit Jahren die regionale Feuerwehr. Mit einer ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Die Rodung von Erlen entlang der Großen Nister im Bereich der Wassergewinnungsanlage Bad Marienberg-Langenbach ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag (16. März) auf Freitag in Helferskirchen einen Lebensmittelautomaten ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Mehrere Verkehrsteilnehmer haben am Sonntag (20. März) gegen 16.40 Uhr die Polizei alarmiert. Sie meldeten, ...

Wenn der Ordnungshüter zweimal klingelt…

…dann handelt es sich vermutlich um einen der regelmäßigen Besuche von Polizeibeamten an der Haustür. ...

Werbung